Ein Geschichtenfaden wird gesponnen
Wie einst die Spinnerinnen setzen wir uns zusammen und greifen hinein ins lose Garn und weben daraus UNSEREN Geschichtenfaden. Geschichten leben von Erinnerungen und dem Einfühlen in die handelnden Figuren im Moment. Hier setzen wir an und erfinden „unser“ Märchen. Die Teilnehmer*innen dieses Kurses erleben, wie sie in der Lage sind, eine Geschichte zu erzählen und diese auch schreibend zu entwickeln. Die Kursleiterin, selbst seit vielen Jahren als Theatermacherin schreibend tätig, verknüpft die Lust an Märchen und Geschichten spielerisch mit Theaterspiel, das Raum gibt für die eigene Kreativität. Wir schreiben an einer kleinen Geschichte, die sich auf Wunsch zu einem Büchlein zusammenfügt, welches man verschenken kann.
Bitte mitbringen: Schreibzeug
weiche warme Socken
bequeme Kleidung
Janne Wagler, Schauspielerin und Regisseurin
Samstag, 15.03.2025, 10:30 - 15:00
Künstlerhof, Atelier Theater Gobelin, Klausenstr. 25
Anmeldung über die VHS Rotttenburg
Improtheater mit und ohne Masken - für Jugendliche und Erwachsene
jeden Montag, 19:15 Uhr bis 21: 30 Uhr
Intensive Arbeit an Körper, Stimme, Präsenz - mit Spaßfaktor und Staunpotential. Eintauchen in die Welt des Improtheaters- erleben Sie den Reiz der Verwandlung in eine Rolle. Für theaterbegeisterte Amateurschauspieler, die Lust haben auf Schauspieltraining und neue Entdeckungen. Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene jeden Alters, die gerne ausprobieren wollen, wie es sich anfühlt, Theater zu spielen und in verschiedene (Traum-)Rollen zu schlüpfen. In einer kleinen Gruppe entdecken wir die Faszination des Schauspiels, werden zu Erzählern kleiner, phantasievoller Geschichten und spielen diese miteinander im Theater GOBELIN auf einer richtigen Bühne. Für den Kurs braucht es keine Vorkenntnisse. Theater kommt auch mit wenig Sprache aus! Auge und Herz begleiten uns - Neugierig? Man kann jederzeit dazu kommen.
Montags von 19:15 bis 21:15 Uhr
Kosten 8.- Eur pro Abend
(Info: man zahlt nur, wenn man kommt; es ist nicht nötig, jede Woche da zu sein. Wir probieren jedes Mal neue Techniken, Spiele und
Geschichten.
_____________________________________
Evolutionen I - Vom abstrakten Gebilde zur Gestalt
Wir sind gemacht aus Staub!
Erde, Wasser, Lehm- ein Urstoff. In unseren Händen fängt er an, zu erzählen. Tastend, knetend,
fragend nähern wir uns dem Ausdruck. Unsere Hände graben sich ein in die formbare Masse, frei und
ungegenständlich modellierend treten wir in einen inneren Dialog. Werden zum Erzähler unserer
Geschichten.
Was tritt da hervor? Der Beginn eines Wesens? So wie es geschaffen wurde aus dem Moment, zieht
es sich zurück, verwandelt sich aufs neue und tritt mit uns in einen Dialog. Das Aufblühen der Erde, die Zartheit, die Ahnung einer Fülle, die der Frühling mitbringt, werden in Texten und Gedichten thematisch hinzugenommen und dienen als wertvolle Impulse.
Mittwochs, 2./ 9./ 16. April 2025 von 10 bis 12 Uhr
____________________________________
Evolutionen II. Vom Wesen zum Charakterkopf
7./ 14. / 21. Mai 2025 mittwochs von 10 bis 12 Uhr
Papier- ein künstliches, kunstvolles Material.
Mit dem Werkstoff Papier erschaffen wir, zunächst im Abstrakten, Vor-Figürlichen Bereich emotionale
Handlungen, die entstehen und vergehen.
Wir nähern uns in einem weiteren Schritt dem Gestalten einfacher Figuren mit hoher emotionaler Aussagefähigkeit.
Papier und Wasser- Zwei Gegner? Oder werden es Freunde fürs kurze Leben einer Figur?
Erzählvorgänge werden erforscht, im szenischen Spiel entstehen Dialoge und Geschichten. Wir werden mit einem Text aus dem Metamorphosen von Ovid arbeiten. Es ist die Geschichte von Philemon und Baucis. Da geht es um eine wunderbare Verwandlung, die aus der Liebe entsteht. Aus der Fülle und dem Sich Schenken.
______________________________________
Anmeldungen unter theatergobelin@gmail.com
Kosten: 20.- pro Termin , Die Kurse können unabhängig voneinander besucht werden. Es ist auch möglich, an einzelnen Tagen zu fehlen.
______________________________________
Puppenspiel - speziell für Einzelsitzungen: Ein Kind, dazu eine Handpuppe und eine erfahrene Mitspielerin, die liebevoll und mit Erfahrung sich auf das gemeinsame Spiel einlässt - die Puppen sagen uns, wo es lang geht und erlauben dem Kind eine spielerische Entdeckungsreise zu sich selbst. (Einzelsitzungen, auf Anfrage)